Agilität ist zurzeit in aller Munde. So gut wie alle Organisationen sind damit beschäftigt, ihr eigenes Geschäftsmodell zu digitalisieren. Gleichzeitig bauen sie ihre Prozesse nach innen und außen digital um. So entstehen unterschiedlichste Ansatzpunkte, um interaktiver zusammenzuarbeiten.
Im Seminar “Agile Methoden” bekommen Sie eine Einführung über gängige Modelle und Methoden. Außerdem lernen Sie den Trend Agilität einzuschätzen und für Ihre Organisation nutzbar zu machen.
Leitfragen:
- Was ist Agilität?
- Was heißt Agilität in der Organisationsentwicklung, in der Kollaboration und im Coaching?
- Welche Modelle und Methoden sind gängig und hilfreich?
- Wie können klassische Hierarchie und Führung mit Agilität zusammenspielen?
Themen:
- Modelle und Methoden zur Organisationsentwicklung
- Agile Organisationsstrukturen (Kollegiale Kreisorganisation / Soziokratie / Holokratie / Netzwerkorganisation)
- Geschäftsmodell-Innovation (Lean Startup, Effectuation, Ambidextrie und Disruption)
- Produktentwicklung (Design Thinking)
- Projektmanagement (Scrum)
- Modelle und Methoden zur Kollaboration
- Entscheidungswerkzeuge (z.B. Konsentmoderation)
- Transparenz (Kanban anhand des Delegationboards und des Führungsmonitors)
- Agilität im Coaching
- Agile Coaches in Organisationen
- Mit Coachees – Arbeit auf der Ebenen von Grundannahmen
- Interaktive Präsentationen zum Überblick der Modelle
- Anwendungsbeispiele und Ausprobieren ausgewählter Methoden
- Dialog und kollegialer Austausch
- Bestimmung des Agilitäts-Ist-Stands der eigenen Organisation
- Lerntransfer zur eigenen Haltung und der Anwendung von Modellen und Methoden
Teilen