Strategie-Dialog

Anderthalb Stunden nur für Sie

Ihre Möglichkeit als Inhaber, Geschäftsleitung oder Führungskraft mit Oliver König zu strategischen Themen zu sprechen.

Ich stelle ihre Gedanken, Konzepte und Prototypen zur Entwicklung ihrer Organisation auf die Probe.

Sie erhalten – kostenfrei – Sparring und Beispiele aus meiner Arbeit mit anderen Branchen und Organisationen.

Mehr Infos

Profil

Oliver König

Organisationsentwickler und Coach

info@oliver-koenig.net

deutsch, englisch

international

  • Senior Coach beim Deutschen Bundesverband Coaching –  DBVC e.V.
  • Leiter DBVC Regionalgruppe Nordbayern
  • Senior Coach bei der International Organization for Business Coaching – IOBC
  • Lehrbeauftragter PH Ludwigsburg – Studiengang M.A. Bildungsmanagement

Weiterbildungen

2022-2024 Hephaistos Coaching Zentrum: Masterclass Coaching bei Klaus Eidenschink
2019-2022 Benediktushof: Intensivtraining Achtsamkeit und Meditation
2018 Next U: Agile Organisationsentwicklung + kollegiale Führung
2017 Institut für systemische Beratung, Wiesloch: Master
2017 IDEO: Human Centered Design – Design Thinking
2016 Matthias zur Bonsen: Dynamic Facilitation + Wisdom Council
2015 Otto Scharmer, MITx: Theorie U: Transforming Business, Society and Self
2009-2012 Institut für systemische Beratung, Wiesloch: Junior Professionals / Coaching und Teamentwicklung II
2008-2010 Ruth Cohn Institute for TCI international: Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion
2008 Argo Institut: Transaktionsanalyse Grundlagenkurs
1995-2007 Diverse Qualifikationen im Bereich Gruppenleitung, Rettungsdienst und Outdoortrainings

Berufliche Erfahrung

seit 2015 Oliver König – Spezialist für Dialog und Wandel
2013-2016 Projektmanager an der isb GmbH in Wiesloch
2012-2014 M.A.-Studium Bildungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg
2011-2012 Personalentwickler bei der Teambank AG in Nürnberg
2009-2012 Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule in Stuttgart
2007-2010 B.A.-Studium der Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Psychologie und Soziologie an der Universität Tübingen
2007-2014 Freiberuflicher Trainer
2003-2007 Rettungssanitäter und Notfallrettung bei Johanniter Unfall-Hilfe e.V. in Nürnberg

Selbstverständnis als Berater

Seit 2007 berate ich Organisationen bei Veränderungsprozessen, gestalte Organisationsentwicklung, stärke Führungsqualität, belebe Kultur und helfe bei der konzeptionellen Weiterentwicklung.

Meine Kernkompetenz liegt in der Beratung von Vorständen, Unternehmern, Geschäftsführern und Bereichsleitern aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen.

Dazu gehe ich empathisch und transparent in vertrauensvollen Kontakt, bin interessiert an Wachstum und Lernprozessen und bringen meinen klaren Blick für machbare Lösungen mit ein.

Fotos: Stadt Nürnberg / Rudi Ott

Selbstverständnis als Mensch

Seit meiner Jugend leite ich Gruppen. Mich hat Schule nie wirklich interessiert – weil es dabei immer nur im Inhalte ging. 

Viel spannender finde ich die Phasen im Leben und in Organisationen, in denen Veränderung passiert. In denen der Aufbruch zu etwas Neuem spürbar ist und es Mut zum ersten Schritt ins Abenteuer braucht. 

Deshalb begebe ich mich neben meiner professionellen Entwicklung immer wieder in „Grenzsituationen“:

  • Aktive Arbeit im Rettungsdienst als Sanitäter
  • Wildnis-Trekking und Solo-Touren
  • Schweige-Meditationen
  • Outdoortrainings
  • Hilfe für Menschen am Rande der Gesellschaft bei „Die Tafel“

In diesen Situationen geht es um „das Wesentliche“ des Menschseins und den Mut zum Wesentlichen zu kommen. 

Ich begleite Sie

  • fokussiert und umsichtig
  • stärkend und konfrontierend
  • theoretisch fundiert und in der Praxis erprobt
  • mit Herz, Hirn und Humor
  • hartnäckig und krisenerfahren. 

Systemisch, kollegial, umsetzungstark

Mein Netzwerk

Ich arbeite mit vielen Netzwerk-Partner seit Jahren vertrauensvoll zusammen. Für größere Projekte ziehe ich Netzwerkpartner mit hinzu.

Meine Netzwerkpartner sind:

Mein Vorgehen

  1. Ich verschaffe mir einen Überblick über Ihre Situation und beziehe alle relevanten Perspektiven mit ein.
  2. Ich arbeite von Beginn an mit den relevanten Entscheidungsträgern. So entstehen bessere Entscheidungen, hohe Geschwindigkeit, viel Motivation und wenig Widerstand in der Umsetzung.
  3. Ich entwerfe ein stimmiges und sinnvolles Prozessdesign.
  4. Ich begleite die Umsetzung und steuern nach, wenn nötig. Das Konzept passen wir an, wenn es sich im Verlaufe des Prozesses als erforderlich herausstellt.
  5. Ich evaluiere und messe die Ergebnisse nach zuvor besprochenen Kriterien.
    Nach Abschluss eines Projekts analysieren wir die neu entstandene Situation und planen neu.

Nehmen Sie Kontakt auf
oder lassen Sie sich zurückrufen

Geben Sie einfach Ihre Daten ein und ich rufe Sie zurück.
Alternativ können Sie mich natürlich auch direkt kontaktieren: