Freihändig
Fallen
mit jedem Schritt. Gehen ist nichts anderes als ein ständiges Ungleichgewicht auszugleichen. Jede Schrittfolge ist Fallen, Auffangen und erneutes Fallen. Gehen ist vielleicht der einfachste Weg, um Rhythmus, Ungleichgewicht und Balance zu üben. Wie fällst du? Wie fängst du dich wieder auf? [...] weiterlesen
1. Juni 2022
Richtig und falsch
gibt es nicht, richtig? ;) Voraussetzung für ein richtig/falsch ist der Vergleich mit anderen. Und der fällt meistens negativ zugunsten des eigenen Standpunkts aus. Das Gras ist nämlich wirklich grüner auf der anderen Seite des Zaunes, weil der Lichteinfall zum eigenen Standpunkt anders ist, als beim Blick nach unten. Das Gras um mich herum glänzt nicht so sehr, wie anderswo. Sei es ein anderes [...] weiterlesen
30. Mai 2022
Nie der richtige Zeitpunkt
Die Ablenkungen nehmen immer mehr zu: Die nächste Budgetrunde, der Jahresabschluss, die nächste Versammlung, das interne Reporting, das nächste gerade zu löschende Feuer. Beschäftigt sein löst keine grundlegenden Probleme - es ist eine sozial akzeptierte Ausrede. Wie bei der Frage: "Meinst du es ist gerade der richtige Zeitpunkt, um ein Kind zu kriegen?" So gibt es keinen richtigen Zeitpunkt, um die [...] weiterlesen
27. Mai 2022
Um __ zu
Die meiste benutzte Form der Motivation. Ich muss/möchte/sollte/will __ machen, um __ zu bekommen/sein/spüren/erreichen. Never ending story. Denn die Glückshormone beim Erreichen des Zustands halten nicht lange. Dafür bleibt die Formel stabil - zurück auf Los. Das Gefühl des Mangels, des ungenügend seins, des "irgendwann müsste ich doch mal ankommen", kann ein starker Antrieb für Höchstleistungen [...] weiterlesen
26. Mai 2022
If you change and conflicts arise – smile
Conflicts are an excellent form of feedback. They show that you don´t fulfill expectations of others (any more). Often people step back from their chancing process because they sense that others are struggling on how to connect with them. It´s the fear of loosing connection that drives the conflict and the emotions. Stay in contact without falling back into your skilled behavior. Frame your change process [...] weiterlesen
25. Mai 2022
Newsletter
Corona-Linksammlung
18. März 2020
Konzeptbrief: Transformationale Führung
25. Mai 2018
Ambidextrie – oder die Kunst beidhändig zu denken
20. Juli 2018
Kollegiale Führung – Führungsarbeit im Team
8. Juni 2018
Jörg Middendorf – Das Coaching Business (#067)
8. Dezember 2022
Prof. Carsten Schermuly und Jelena Klingenberg – New Work (#066)
17. November 2022
Es darf leicht sein
7. November 2022
Mein sich veränderndes Verständnis von Coaching
4. November 2022
Die Welt als unsicherer Ort
3. November 2022

Oliver König bei „Organisationale Pfadabhängigkeit (#011)“
25. Januar 2021 , 10:58 Uhr

Eike Pachernegg bei „Organisationale Pfadabhängigkeit (#011)“
22. Januar 2021 , 18:26 Uhr

Oliver König bei „Corona-Linksammlung“
26. November 2020 , 14:02 Uhr

Claudia Beer bei „Corona-Linksammlung“
25. November 2020 , 12:25 Uhr

Oliver König bei „Corona-Linksammlung“
12. April 2020 , 18:16 Uhr