Blogarchiv:
Burnout – eine systemische Betrachtung von Ursachen und Interventionen
„Burnout“ ist längst kein Randthema mehr in unserer Gesellschaft. Während Burnout-Fälle vor einigen Jahren vielleicht noch Verwunderung und Überraschung auslösten, kennen wir mittlerweile fast alle Beispiele aus eigner Erfahrung – ob am Arbeitsplatz, im Freundeskreis oder der Familie. Wer als Coach oder Berater arbeitet, sowieso. Und natürlich sind auch Unternehmen immer häufiger mit dem Phänomen [...] weiterlesen
5. Oktober 2018
Deep Smarts – ein Plädoyer für Erfahrungswissen und Erfahrungslernen
„Throughout your organization are people whose intuition, judgment, and knowledge, both explicit and tacit, are stored in their heads – and depending on the task – in their hands. Their knowledge is essential. They are, relative to others, expert. These are the people with deep smarts, and it is not an exaggeration to say that they form the basis of your organizational viability” (Leonard/Swap 2005, S. [...] weiterlesen
7. September 2018
Konsent-Moderation: Ein Werkzeug (nicht nur) für kollegiale Führung
In diesem kurzen Artikel möchte ich über meine Eindrücke aus einer interessanten Fortbildung zum Thema Konsent-Moderation berichten, die ich kürzlich besucht habe. Richtig: „Konsent“. Was ich früher immer wieder für einen Tippfehler gehalten habe, ist in Wirklichkeit keiner und macht einen bedeutenden Unterschied aus, wie ich bereits am Vorabend von einer Bekanntschaft erfahre, die sich zufälligerweise [...] weiterlesen
6. Juli 2018
Was heißt eigentlich „systemisch“?
Blickt man auf die Häufigkeit und Selbstverständlichkeit mit der der Begriff "systemisch" heute im Coachings- und Beratungskontext verwendet wird, könnte man zu dem Schluss kommen: Systemisch zu arbeiten ist Alltag geworden, es ist eine Art Standard. Doch was ist mit dem Begriff eigentlich genau gemeint? Und was bedeutet es, wenn jemand behauptet, systemisch zu arbeiten? "Systemisch" ist einer dieser Begriffe, [...] weiterlesen
22. Juni 2018
Konzeptbrief: Transformationale Führung
In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen Konzeptbrief zum Thema "Transformationale Führung" vorstellen. Diesen Konzeptbrief haben wir im Mai 2017 für einen Kunden erstellt, der den Wunsch hatte, sich zu diesem Thema fortzubilden. Der von uns erstelle Konzeptbrief bot hierfür eine konzise und dennoch tiefgehende Zusammenfassung. Leitende Fragestellungen für den Konzeptbrief Was ist transformationale [...] weiterlesen
25. Mai 2018
Corona-Linksammlung
18. März 2020
Konzeptbrief: Transformationale Führung
25. Mai 2018
Freihändig führen (#014)
10. Juli 2020
Ambidextrie – oder die Kunst beidhändig zu denken
20. Juli 2018
Jörg Middendorf – Das Coaching Business (#067)
8. Dezember 2022
Prof. Carsten Schermuly und Jelena Klingenberg – New Work (#066)
17. November 2022
Es darf leicht sein
7. November 2022
Mein sich veränderndes Verständnis von Coaching
4. November 2022
Die Welt als unsicherer Ort
3. November 2022
noch keine Kommentare
Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Hinterlassen Sie einfach ihre Kontaktdaten.